Am 1. August 2017 besuchte der Presse Club Hannover die Mobile Welten e.V. im Hannoverschen Straßenbahn-Museum. Dort zeigt der Verein bis zum 3. Oktober die Ausstellung „Über 200 Jahre Fahrrad in Hannover“.
Eine interessante Plauderstunde erlebten die Presse-Club-Mitglieder am 20. Juni 2017: Beim letzten Clubabend vor der Sommerpause beantwortete Oberbürgermeister Stefan Schostok offen und ausführlich die Fragen des Moderators und des engagierten Publikums.
„Neuvermessungen“ habe er geschrieben, um seine Gedanken über die aktuelle weltpolitische Situation zu ordnen, so Sigmar Gabriel. Bei der Vorstellung seines Buchs im Presse Club Hannover beantwortete der Außenminister am 17. Juni 2017 auch die zahlreichen Fragen der Mitglieder.
Der Presse Club Hannover hat bekannt gegeben, dass Professor Hans Georg Näder den Leibniz-Ring-Hannover 2017 erhält. Das Kuratorium würdigt damit das "herausragende Engagement für den medizinischen Fortschritt", das den Inhaber des Familienunternehmens Ottobock auszeichnet.
Derk Oldenburg war Entwicklungshelfer und Botschafter, ist jetzt Mitglied der Führungsmannschaft im weltgrößten Kabelkonzern der Welt – und am 30. Mai 2017 plauderte er mit Mitgliedern des Presse Club Hannover.
Seit 2004 gibt Axel Hindemith als Autor „AxelHH“ ehrenamtlich sein Wissen auf Wikipedia weiter. Beim Clubabend am 23. Mai 2017 informierte er – gelegentlich assistiert von Bernd Schwabe – über die Funktionsweise von Wikipedia.
Um die Arbeit der freien Journalisten ging es bei unserem dritten #OpenLabMedien am 9. Mai 2017. Drei Freiberufler diskutierten engagiert mit Studierenden und Clubmitgliedern.
Nicht nachts, aber abends war der Presse Club Hannover am 2. Mai 2017 wieder einmal zu Gast im Museum. Eingeladen hatte die Direktorin des Landesmuseums Hannover, Prof. Dr. Katja Lembke, zu einer besonderen Führung durch die jüngst eröffnete Sonderausstellung „immer bunter“.
Thomas Schäffer hat am 11. April 2017 den Aufschlag gemacht im neuen Clubabend-Format „Mitglieder berichten“. Seine hintergründigen und unterhaltsamen Schilderungen vermittelten den Gästen einen praxisorientierten Einblick in den Filmmarkt und die Filmproduktion.
„Dies ist der Ort, an dem allein zählt, was du tust. In der Werkstatt, am Schreibtisch, als Veranstalter, für dich oder mit anderen.“ Das ist Hafven Nordstadt. Und beim Rundgang mit Hannes Buchholz konnten sich Club-Mitglieder am 30. März 2017 einen Eindruck verschaffen.