NDR Niedersachsen, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22, 30159 Hannover
(Einlass über Seiteneingang „Auf dem Emmerberge“)

Der NDR in Niedersachsen umfasst neben dem Landesfunkhaus am Maschsee sechs Regionalstudios im Land und weitere sechs Korrespondentenbüros in den Regionen. Rund 600 festangestellte und mehrere Hundert freie Mitarbeitende sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft. Die Zahl der in Niedersachsen produzierten Beiträge und Sendungen für Radio, Fernsehen, Web und App ist schon wegen der Größe des Landes überdurchschnittlich hoch. Darüber hinaus sind in Hannover einige der NDR-Zentralredaktionen angesiedelt: So kommt zum Beispiel auch die Hauptnachrichtensendung NDR Info um 21:45 Uhr live aus Hannover.
Nun hat das NDR-Landesfunkhaus seine crossmediale Struktur noch einmal erneuert, um künftig noch besser alle Ausspielwege mit Qualitätsjournalismus bedienen zu können. Wie genau arbeitet der NDR in Niedersachsen? Was erhofft sich die Geschäftsleitung von der neuen Chefredaktion und dem neuen crossmedialen CvD-Team in Aktualität und Planung? Wo sieht sich NDR Niedersachsen in der Zukunft?
Diese und viele weitere Fragen werden sicher im Fokus unseres Besuchs beim NDR stehen. Wir bekommen eine exklusive Funkhausführung mit Einblicken in den crossmedialen Newsroom und in die Hörfunk- und Fernsehstudios. Anschließend steht uns die Landesfunkhausdirektorin und stellvertretende NDR-Intendantin Andrea Lütke für Fragen zur Verfügung.
Wer dabei sein möchte, muss schnell sein: Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 30 begrenzt. Am besten melden Sie sich gleich hier an.
Bei unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Videos erstellt, die wir zur Berichterstattung auf unserer Webseite, in Social-Media-Kanälen und ggf. auch in anderen Medien nutzen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Aufnahmen, die während der Veranstaltung von Ihnen gemacht werden, ohne Vergütungsanspruch für diese Zwecke verwenden.