Zwischen Abenteuergeschichten und Tränendrüse

Foto Ausstellung 1

Im November 2014 ist Ann-Kathrin Seidel mit Hilfe des Internationalen Medien-Stipendiums der Sir-Greene-Stiftung in Beirut gewesen. Dass sie eine im besten Sinne aktivistische und reflektierte Journalistin ist, hat sie mit ihren Reportagen längst dokumentiert. Beim Clubabend des Presse Club Hannover am 5. April 2016 lud sie zum Dialog über Werte, Maßstäbe und Haltungen von Journalisten ein, die die Herangehensweise während der Recherchen, aber auch bei der Themenaufbereitung beeinflussen.

Grundsatzfragen also, die für journalistisches Arbeiten in Deutschland, im Ausland allgemein und noch vielmehr in Krisen- und Kriegsregionen gelten. Wie sind die Arbeitsbedingungen? Welche Sprachkompetenzen habe ich, die mir eine möglichst umfangreiche und genaue Faktenrecherche ermöglichen und mich kulturelle Codes und Zwischentöne verstehen lassen? Wie lassen sich Aussagen von Gesprächspartnern überprüfen? Wie schaffe ich Distanz gegenüber meinen Gesprächspartnern und schütze mich vor Vereinnahmungen? „Ich spreche Hocharabisch, doch das hat nicht immer ausgereicht“, erinnert sich Seidel.

Welche Rolle spielt das Geschlecht der Journalisten? „ Ich habe mich dafür entschieden, Themen aufzugreifen, bei denen mein Frausein ein Vorteil ist.“ Und so sind Reportagen über Flüchtlingsfrauen entstanden, die noch dazu dem gängigen Medienklischee von den „Frauen als Opfern“ eine andere, starke Wirklichkeit entgegensetzen: Flüchtlingsfrauen als Kämpferinnen, Unternehmerinnen, Heldinnen – kurz Frauen, die ihr Leben und ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und gestalten – auch in Krisen- und Kriegsregionen.

Ihre Einladung zum differenzierten Journalismus, der Hintergründe von Konflikten und Kriegen jenseits von vorgefertigten Meinungen ergebnisoffen recherchiert , hat Ann-Kathrin Seidel beim Clubabend nicht nur mit eigenen Beiträgen untermauert. Sie hat auch auf (englisch-sprachige) Online-Plattformen hingewiesen. Ein journalistisch tiefgehender Abend mit vielen Impulsen!

Bericht und Fotos: Katharina Kümpel


Homepage von Ann-Kathrin Seidel
Video-Bericht von ihrer Beirut-Reise
Artikel: Das gespaltene Dorf

Medienportale zum Nahen Osten:
http://www.al-monitor.com/pulse/home.html
http://www.zenithonline.de/
http://heinrichvonarabien.boellblog.org/