Café Ausblick, Podbielskistraße 269, 30655 Hannover – Einlass ab 18.30 Uhr

Zwei interessante Gäste werden diesen Abend bestreiten. Thomas Franke ist Autor, Regisseur und Produzent. Seit Jahren bereist er gemeinsam mit Gesine Dornblüth Georgien und erzählt von den Menschen und der politischen Lage. Er nimmt uns mit in ein Land, das seit Jahrhunderten um die Freiheit kämpft und neuerdings wieder um seine Unabhängigkeit bangt.
Gerade ist ihr gemeinsames Buch erschienen: „Kampf um die Freiheit: Georgien und der lange Arm des Kreml“. Es zeigt unter anderem auf, dass es in Georgien kaum noch einen unabhängigen und professionellen Journalismus gibt. Die Behörden machen bei Demonstrationen gezielt Jagd auf Journalisten. Die wichtigsten Fernsehsender werden von der Regierung kontrolliert. Dort dominieren antiwestliche Propaganda und Hetze gegen Minderheiten und Demokratie.
Franke wird begleitet von Irakli Absandse, ehemaliger Moderator der wöchentlichen Hardtalk-Sendung des öffentlich-rechtlichen „Ersten Kanals“ in Georgien. Nachdem er öffentlich ein von der Regierung gefördertes homophobes und antiliberales Pogrom kritisierte, wurde er entlassen.
Die Veranstaltung bietet intime Einblicke in die Situation des Journalismus in einem Staat an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien und eröffnet damit auch die Möglichkeit, den Kolleginnen und Kollegen in Georgien ideelle Unterstützung zu bieten. Angeregt wurde dieser Abend durch unser Mitglied Robert Glogowski, der über gute Kontakte zu Thomas Franke verfügt. Er wird den Abend moderieren.
Bitte melden Sie Sich an!
Bei unseren Veranstaltungen werden Fotos und/oder Videos erstellt, die wir zur Berichterstattung auf unserer Webseite, in Social-Media-Kanälen und ggf. auch in anderen Medien nutzen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Aufnahmen, die während der Veranstaltung von Ihnen gemacht werden, ohne Vergütungsanspruch für diese Zwecke verwenden.